DAK schlägt Prävention bei Prädiabetes vor

HAMBURG. Im Kampf gegen die Diabetes-Epidemie schlägt die DAK-Gesundheit ein neues Präventionskonzept vor. Früherkennung von Prädiabetes und frühe Interventionen mit Lebensstiländerungen sollen die Diabetes-Ausbreitung eindämmen, so die DAK in einer Mitteilung.

Diabetologen rufen zu mehr Bewegung auf

BERLIN / WIESBADEN. Die WHO empfiehlt, pro Woche mindestens 2,5 Stunden an mäßig anstrengender Ausdaueraktivität sowie an mindestens zwei Tagen in der Woche muskelkräftigende Aktivitäten auszuführen.

Digital Health: Großer Nutzen für Diabetiker

Beim Diabetes-Management können digitale Gesundheitslösungen künftig eine zentrale Rolle spielen.

BERLIN. Diabetes-Patienten werden mit am meisten von Digital Health profitieren. Diese Einschätzung vertrat zumindest Dr. Martin Walger, Geschäftsführer des Verbandes der Diagnostica-Industrie (VDGH), bei einer parlamentarischen Veranstaltung des Bundesverbandes der Deutschen Industrie zu den Perspektiven der Diabetesversorgung. Walger verwies laut VDGH auf die häufigen Arzt-Patienten-Kontakte und auf die Therapiesteuerung, die in hohem Maße datengetrieben sei. Die Digitalisierung mache den Informationsfluss schnell, sicher und handhabbar und erleichtere den Alltag der Patienten erheblich.

Vollkornprodukte reduzieren Risiko für Typ-2-Diabetes

Ballaststoffe – egal ob aus Weizen, Roggen oder Haferflocken – beugen Typ-2-Diabetes vor. Das bestätigt eine Studie aus Skandinavien.

GÖTEBORG. Unabhängig davon, ob es sich um Roggen, Hafer oder Weizen handelt – so lange Getreide als Vollkornprodukt verzehrt wird, kann es das Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken, reduzieren. Das hat eine Studie der Chalmers University of Technology in Göteborg und des Danish Cancer Society Research Center ergeben (J of Nutrition 2018; 148: 1434).

\"Low Carb\"-Diät mit Protein-Shakes hilft gegen Diabetes

Eine Diät mit kohlenhydratarmer Kost plus Formula-Präparaten hilft HbA1c, Blutdruck und Körpergewicht zu senken, ergab eine Studie. Die Effekte halten auch langfristig an.

Von Wolfgang Geissel

DÜSSELDORF. Typ-2-Diabetiker können von einer mit Formula-Diäten unterstützten kohlenhydratarmen Ernährung profitieren.

Wie die Digitalisierung die Diabetes-Therapie verändert

Die Digitalisierung bringt Fortschritte und Chancen für die Behandlung von zuckerkranken Patienten, findet Professor Hellmut Mehnert. Welche das sind, erläutert der Diabetes-Experte in seiner Kolumne.

Von Professor Hellmut Mehnert

Unentdeckten Diabetes mellitus früher als bisher erkennen, Schulungen optimieren oder auch Patienten helfen, die mit ihrer Krankheit nicht recht weiterkommen: Das sind nur einige Chancen, die die Digitalisierung der Diabetestherapie bieten kann.